2005-09-27

Al-Qaida startet "Wochenschau" per Videocast

--- Die Propaganda-Abteilung von Al Qaida hat sich laut Washington Post mal wieder etwas Neues einfallen lassen und nach der Auflage mehrerer Magazine auch eine angeblich w�chentlich wiederkehrende Video-Nachrichtenschau unter dem Titel "Die Stimme des Kalifats" gestartet:
An Internet video newscast called the Voice of the Caliphate was broadcast for the first time on Monday, purporting to be a production of al Qaeda and featuring an anchorman who wore a black ski mask and an ammunition belt. The anchorman, who said the report would appear once a week, presented news about the Gaza Strip and Iraq and expressed happiness about recent hurricanes in the United States. A copy of the Koran, the Muslim holy book, was placed by his right hand and a rifle affixed to a tripod was pointed at the camera. The origins of the broadcast could not be immediately verified. If the program was indeed an al Qaeda production, it would mark a change in how the group uses the Internet to spread its messages and propaganda. Direct dissemination would avoid editing or censorship by television networks, many of which usually air only excerpts of the group's statements and avoid showing gruesome images of killings. The broadcast was first reported by the Italian Adnkonos news agency from Dubai. The 16-minute production was available on Italian newspaper Web sites. ... A commercial break of sorts followed, which previewed a movie, "Total Jihad," directed by Mousslim Mouwaheed. The ad was in English, suggesting that the target audience might be Muslims living in Britain and the United States. The final segment was about Hurricane Katrina. "The whole Muslim world was filled with joy" at the disaster, the anchorman said. He went on to say that President Bush was "completely humiliated by his obvious incapacity to face the wrath of God, who battered New Orleans, city of homosexuals." ... According to credits following the broadcast, it was produced by the Global Islamic Media Front.
URLs zu dem Videocast (O-Titel: Sout bwz. Sawt al Khilafah) gibts bei Internet Haganah.

Und sonst: Angeblich haben irakische und US-amerikanische Soldaten die Nummer 2 von Al-Qaida im Irak, Abu Assam, get�tet.

Seltsame Anti-Terrorprozesse in Spanien: Zweifelhaftes Urteil im Al-Qaida-Prozess in Madrid. Statt mit mehr als 74.337 Jahren Strafe ging der erste Gro�prozess gegen Al-Qaida mit einer H�chststrafe von 27 Jahren zu Ende.

Das "Gesicht" der Folter in Abu Ghraib, Lynndie England, ist von einem US-Milit�rgericht nach mehreren Anl�ufen jetzt schuldig gesprochen worden. Ihr drohen bis zu zehn Jahre Gef�ngnis.

Schelte f�r die Image-PR von Rot-Gr�n: Steuerzahlerbund tadelt Regierungs-PR. Der Bund der Steuerzahler hat mit seinem Schwarzbuch eine neue Giftliste der Verschwendung von Abgaben vorgelegt. Die Bundesregierung wird f�r ihre �ffentlichkeitsarbeit ger�gt.

Bericht von der Weblog-Konferenz im ZKM: Von akademischen Groupies und Bloggern.

Was ist mit Bush los? Entdeckt er nun gar die New Ecology und mausert sich zum wahren Koalitionspartner der Gr�nen? To Conserve Gas, President Calls for Less Driving. President Bush also issued a directive for federal agencies to cut energy use and to urge employees to use public transportation.

Weblogs im Wahlkrampf: Das "Bamberger Centrum f�r Europ�ische Studien" hat eine Studie (PDF) ver�ffentlicht �ber "Weblogs im Vorfeld der Bundestagswahl 2005". Der Initiator der Studie, Roland Abold, fasst auf "Politik-Digital" die Ergebnisse zusammen: Zum einen bleibt trotz des Medienhypes um Weblogs im Wahlkampf 2005 die Nutzung dieser Form des Meinungsaustausches die Angelegenheit einer kleinen Gruppe von hoch gebildeten, politisch stark interessierten Internetnutzern, die politisch eher dem linken Spektrum zuzuordnen ist. Zum anderen stellen Weblogs f�r diese Gruppe eine starke Bereicherung des Angebots an politischer Information und eine Plattform f�r politische Diskussionen dar. Da die Zusammensetzung der politischen Blogosph�re darauf schlie�en l�sst, dass es sich dabei vor allem um so genannte Meinungsf�hrer handelt, ist eine starke indirekte Wirkung von Weblogs auf die ��ffentliche Meinung� jedoch keineswegs ausgeschlossen.� Was irgendwie bekannt vorkommt. Via Metablocker.

, ,

3 Comments:

At 11:36 PM, Anonymous Anonym said...

"hoch gebildet" - das h�rt man gerne, auch wenn man es angesichts der teilweise arg bekloppten Kommentare im Walblog [sic] nicht glauben mag...

 
At 8:50 AM, Anonymous Anonym said...

Und wieder wird eine an sich friedliche Religionsrichtung dazu missbraucht, Terror in die Welt zu s�hen. Wann werden diese primitiven Zeitgenossen es endlich begreifen, dass dies mit Sicherheit der falsche Weg ist?
Es sollte auch denen klar sein, dass es die in Deutschland lebenden Muslime sehr schwer haben werden, wenn hier Anschl�ge ver�bt werden.
Ich kann dann nur jeden Muslimen raten, sich klar f�r Deutschland und ebenso klar gegen den Terrorismus zu bekennen. Alle Anderen werden die potentiellen Opfer derjenigen sein, die nur auf eine Begr�ndung warten, wieder gegen Ausl�nder vorgehen zu k�nnen.
Und davor bewahre uns Gott!

 
At 9:46 AM, Anonymous Anonym said...

Dem oberen Beitrag kann ich mich nur anschlie�en und sagen sollten die Extremisten im Namen des Ala auch in Europa ihre angriffe starten (like World Trade Center) dann gibts "Krieg". Und jeder einheimische Muslime wird dran leiden m�ssen. Zum Thema primitive Zeitgenossen sieht man nicht nur an Irak, Uran und ko. sondern auch an T�rkei wo es gleich zu Ausschreitungen kommt wenn irgend ein (m�glicherweise nicht zurechnungsfehiger) Mensch den Atat�rk im Inet beleidigt. Das beweist ja nur das sie mit Internet nicht umgehen k�nnen und m�ssen noch ca. 50 Jahre sich Weiterentwickeln um es ohne gefahr nutzen zu k�nnen.
Weiterhin ist anscheinend lernen f�r sie ein Fremdwort, oder sie haben keine gescheiten Geschichtsb�cher. Ich halte jede religion f�r eine Sekte, eine gr��er, eine kleiner aber Sekte. Und solane die Sekten sich Friedlich verhalten sind sie mir egal. Aber wenn einige schreien das sie z.B f�r Ala t�ten wollen platzt mir der Kragen.

 

Kommentar ver�ffentlichen

<< Home