Supreme Court: Bush nominiert Erzkonservativen

Mit Roberts hat sich Bush f�r einen alten Bekannten entschieden, mit dem er sich, wie er einmal sagte, "wohlf�hlt": Roberts arbeitete als Top-Justitiar f�rs Wei�e Haus, als Bushs Vater Pr�sident war. ... So verwies die liberale Alliance for Justice sofort auf einen Report, den sie �ber Roberts erstellt hat. Darin wird der unter anderem f�r seine verbriefte "Feindseligkeit gegen�ber den Rechten von Frauen und Minderheiten" kritisiert. "Er hat in F�llen der Religions- und Meinungsfreiheit Positionen bezogen", erg�nzte People for the American Way, "die diese fundamentalen Rechte beeintr�chtigt haben." ... Roberts ist, trotz seines sanften Auftretens, zumindest auf dem Papier genau das, was sich Bushs christlich-konservative Basis versprochen hatte, als sie nach dem November-Wahlsieg auf einen Rechtsruck der Gerichte pochte: Das "Wall Street Journal" pries Roberts gleich als "solide republikanisch". Er ist Parteimitglied. Er hat mindestens 4000 Dollar in Bushs Wahlkampfkasse gespendet. Er spielte als Staranwalt der Washingtoner Gro�kanzlei Hogan & Hartson hinter den Kulissen eine Schl�sselrolle in Bushs Kampf um die umstrittenen Florida-Stimmen im Wahlkampf 2000. Er hat nicht nur unter George Bush I. gedient, sondern auch unter Ronald Reagan; einer seiner engsten Kollegen damals hie� Kenneth Starr - sp�ter der ber�chtigte Sonderermittler gegen Bill Clinton.Und das sagt Bush �ber seinen neuen Liebling, der angeblich alle amerikanischen (konservativen) Werte so grandios in sich vereint:
In my meetings with Judge Roberts, I have been deeply impressed. He's a man of extraordinary accomplishment and ability. He has a good heart. He has the qualities Americans expect in a judge: experience, wisdom, fairness, and civility.Mehr zum Thema in Telepolis. Gleich passend auch die sich bereits vorab bekannt gewordene und jetzt best�tigte Neubesetzung in Berlin: Bush vergibt Botschafterjob an F�rderer. Viel mehr als "Guten Tag" und "Dankesch�n" d�rfte William Robert Timken noch nicht auf Deutsch sagen k�nnen. Und statt in der Kunst der Diplomatie kennt sich der Unternehmer aus Ohio vor allem mit Kugellagern und anderen Stahlprodukten aus. Seinen k�nftigen Job als Botschafter in Berlin hat der 67-J�hrige also nicht seinen Qualifikationen zu verdanken, sondern seinem guten Draht zu George W. Bush.
Und sonst: Terror-Export: Kontaktmann der Tatverd�chtigen von London in Pakistan verhaftet
Aufbau Ost: Union mit Ost-Wahlkampf gegen Linksb�ndnis. Merkel will im Osten Deutschlands mit einer speziellen Wahlkampfstrategie punkten.
Wahlkampfhelfer CIA: Did Washington try to manipulate Iraq�s election? fragt Seymor Hersh im New Yorker. Eingedeutscht in Telepolis.
2 Comments:
Welcher November-Wahlsieg? Siehe http://www.lacitybeat.com/article.php?id=2217&IssueNum=106 oder http://www.theunderweb.ch/underradar/2005/06/neuer-artikel-von-gore-vidal.html
Amerika wird immer komischer, hat man erst den DMCA verabschiedet um das Urheberrecht zu st�rken aber gleichzeitig verweigert man einer russischen Tennisspielerin das Recht am eigenen (Nackt-)bild,
http://msnbc.msn.com/id/8634380/
Kommentar ver�ffentlichen
<< Home