2005-01-09

"Spiegel" sch�rt den Weblog-Hype

--- Nach einer Woche voller, voller Blognews kommt jetzt auch der Spiegel in der Printversion nicht mehr am Thema vorbei und bringt einen konventionellen Artikel �ber Weblogs. Nichts Neues, aber zumindest auch nicht viel gr��lich Falsches: Online-Tageb�cher, sogenannte Blogs, setzen sich als eigene journalistische Stilform allm�hlich auch in Deutschland durch. Die Internet-Chronisten k�nnen zur Gefahr f�r Politiker und Unternehmen werden. Doch Glaubw�rdigkeit wird nicht immer mitgeliefert. ... In Deutschland sind Weblogs erst seit j�ngster Zeit auf dem Vormarsch: Vor zwei Jahren gab es 500, heute sind es bereits rund 50 000 deutsche Angebote. T�glich kommen im Schnitt 120 neue dazu. ... Zumindest ist es ihnen gelungen, einen der Frontm�nner des politischen Journalismus zu erledigen: Dan Rather. Der Star-Journalist des CBS-Nachrichtenmagazins "60 Minutes" hatte dem Fernsehpublikum Papiere vorgelegt, die beweisen sollten, dass sich Pr�sident Bush w�hrend seiner Zeit bei der Nationalgarde einem Befehl entzogen habe. Direkt nach der Sendung tauchten im Netz Zweifel an der Echtheit der Papiere auf. Die Folge: Rather musste gehen - als erstes und bedeutendstes Opfer des traditionellen Journalismus. Und auch Politiker sind bereits �ber Blogger gestolpert: Sie verbreiteten eine rassistische Bemerkung des republikanischen Senatsf�hrers Trent Lott so beharrlich, dass er schlie�lich zur�cktreten musste. ... Trotzdem m�ssen sich vor allem Unternehmen schon jetzt mit einer ganz anderen Form von �ffentlichkeit auseinander setzen. Denn Erfahrungen mit Produkten sind ein beliebtes Thema unter Bloggern und machen im Netz schnell die Runde - vor allem, wenn sie negativ sind.

Peinlich aber dieser Satz: Auch Microsoft und Google bieten seit kurzem einen Weblog-Basteldienst an. Denn wie immer ist Microsoft mit seinem "Spaces"-Service zwar wirklich sehr sp�t erst vor anderthalb Monaten auf den Zug aufgesprungen. Blogger.com ist dagegen ein Pionier der Szene und wurde von Google bereits im Februar 2003 gekauft. Wo waren da nur die Faktenpr�fer und Glaubw�rdigkeitsapostel beim Spiegel? Tsts.

Mehr Bloggerhype bezogen auf das Bildblog gibts bei heute.de. Und Links �ber eine interessante Debatte �ber die Ethik von Bloggern (denen ja auch mal Geld f�r gewisse Eintr�ge geboten werden k�nnte und die nat�rlich letztlich nie interessensfrei agieren) hat der InstaPundit gesammelt.

Update: Telepolis bek�mpft inzwischen den (kommerziellen) Blogger-Hype.

1 Comments:

At 10:42 AM, Blogger fartmeal said...

Wo waren da nur die Faktenpr�fer und Glaubw�rdigkeitsapostel beim Spiegel? Tsts.Eben. Siehe auch hier: Vom Spindoktor, der beim BEST OF THE BLOGS - Deutsche Welle International Weblog Awards 2004 in der Kategorie Best Journalistic Blog German immerhin auf Platz sechs kam, haben Fr. Bornstein und Hr. Schulz wohl noch nichts geh�rt. Wo bleibt denn da die journalistische Sorgfalt bei der Recherche, die Dame, der Herr?Beste Gr�sse,
w.n.

 

Kommentar ver�ffentlichen

<< Home