Qualit�tsjournalismus ad�?
--- In der neuen Ausgabe des Medium-Magazins malt der Gesch�ftsf�hrer des Holtzbrinck-Verlags, Grabner, eine erschreckende Perspektive des deutschen Journalismus an die Wand. Mit seinem Tabloid "NEWS" als Gegenkonzept zu "Welt kompakt" will er den Zeitungsmarkt f�r junge Leser erschlie�en. Sch�n und gut. Das bedenkliche Prinzip: Jung-Journalisten werden unter Tarif eingestellt und bearbeiten vor allem Texte von Kooperations-Zeitungen wie dem Handelsblatt und der Wirtschaftswoche und heben diese dann in die Zeitung. Obendrein wird sich noch "kostenlos bei Bloggern" bedient, wie zu lesen ist. W�hrend Lobbyisten, Parteien und Unternehmen kr�ftig aufr�sten im Kampf um die Meinungsf�hrerschaft, bauen die Plattformen f�r Meinungen kr�ftig ab. Und ein Ende ist nicht in Sicht: Wie die FTD heute berichtet, geht es immer noch nicht aufw�rts mit dem Anzeigengesch�ft. Entsprechend gibt es wieder Berichte, dass der Stellenabbau weiter vorangetrieben wird. Wo bleibt da der Qualit�tsjournalismus, wenn den Verlagen das Geld ausgeht?
3 Comments:
Obendrein werden noch Texte aus Bloggern geklaut, wie zu lesen ist.Das m�ssen dann aber "Jugends�nden" der Anfangstage gewesen sein. In meinem Fall wurde ich vorher angefragt, ob ich einer Ver�ffentlichung bei Myblog und der NEWS zustimme. In dem Zusammenhang ist "klauen" ein etwas harter Begriff.
Aber das �ndert nat�rlich noch nichts am Gesamtproblem der m�glicherweise nachlassenden Qualit�t.
Das ist richtig, wir haben das entsprechend korrigiert. Es hie� "bedient sich kostenlos bei Bloggern", so dass der Begriff des "klauens" nicht angemessen war. Sorry.
Dadurch dass 2-3 bloggende Journalisten immer wieder von "Klau" reden, wird es nicht wahrer.
Kommentar ver�ffentlichen
<< Home